Infoveranstaltung 2 Stunden
oder Intensivkurs zur Gründung: 6 Stunden
Immer mehr Schulen erkennen die Chancen, die in der Einrichtung einer nachhaltigen Schülerfirma für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Schule selbst liegen. Sie ermöglichen in einem wirklichkeitsnahen Umfeld wirtschaftliches Handeln und Denken in ökologischen und sozialen Zusammenhängen zu lernen.
Schülerfirmen sind Schulprojekte mit pädagogischen Zielsetzungen, die sich an realen Unternehmen orientieren. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler produzieren und verkaufen Produkte oder bieten Dienstleistungen an. Sie betreiben Schulkiosk, Büromarkt, Fahrradreparaturwerkstatt oder erstellen eine Schülerzeitung und vermarkten diese.
Je nach Interesse und Voraussetzung der Schülerschaft, des Kollegiums oder der Schule selbst ergeben sich vielfältige Geschäftsideen. Bei dieser Veranstaltung geht es neben pädagogischer Bedeutung auch um rechtliche Fragestellungen der Gründung und organisatorische Rahmenbedingungen für das Gelingen und die Verankerung im Schulprogramm.