INSEKTEN
(je nach Bestand: Extatosoma tiarat. oder verwandte Species)
Ausleihe von Lebendtieren in Insektarien in verschiedenen Entwicklungsstadien, dazu die jew. Exuvien, adulte Tiere im Glasbehälter, befruchtete oder leere Eier zur Anschauung
Ausleihdauer: bis max. 4 Wochen
Unterrichtsinhalte: Tarnung, Abwehr- und Fressverhalten,
Entwicklung, Geschlechtsdimorphismus, Totstellreflex, Beinkoordination
Schriftliche Unterrichtshilfe: Aktenordner „Extasoma (Gespenstschrecken)“ T – IN 15
Ausleihdauer:
bis max. 4 Wochen
Unterrichtsinhalte:
Mimese, Totstellreflex und Entwicklung, Vergleich zu Gespenstschrecken
Schriftliche Unterrichtshilfe:
Aktenordner „Stabschrecken“ T – IN 16
Maden, Puppen, Käfer
Arbeitsprogramm für die SEK I
Unterrichtsinhalte:
Langzeitbeobachtungen und Dokumentation in Form einer Wandzeitung, Holometabole Metamorphose im Vergleich mit Schrecken
Schriftl. Unterrichtshilfe: Aktenordner "Mehlkäfer" T – IN 9
Ausleihdauer: max. 4 Wochen und nur ein ausgewachsenes Tier je nach Verfügbarkeit der Population im SCHUBZ
Unterrichtsinhalte:
Beispiel für Phytomimese (pflanzenähnliches Tarnkleid)
Als übergeordnete Unterrichtsziele stehen für alle Schülerjahrgänge der verantwortungsvolle, schonende Umgang mit den Tieren im Vordergrund sowie die Überwindung von Angst- und Abscheugefühlen und - wenn möglich - die Bereitschaft zur Durchführung kontinuierlicher Pflege.
Körperbau eines Insekts
Unterrichtsmaterialien in der SCHUBZ-Bibliothek:
T-IN 10 Kleintiere im Terrarium, T-IN 23: Grundriss der Insektenkunde