material.jpg

Im Bereich der entwicklungspolitischen Bildung und des Globalen Lernens ist das Weltspiel oder auch Weltverteilungsspiel eine bewährte Methode SchülerInnen den Blick auf die globalisierte Welt zu ermöglichen.

Die Teilnehmenden erkennen Zusammenhänge zwischen Bevölkerungsgröße, Bruttoinlandsprodukt, CO2-Ausstoß und Flüchtlingsbewegungen. In den Spielphasen wird bildlich deutlich, welche Ungleichheiten weltweit bestehen und inwieweit Medien unsere Denkmuster prägen. Das Spiel regt eine Diskussion über globale Zusammenhänge an.

Das Weltspiel existiert in unterschiedlichen Variationen und wird sowohl mit kleinen Spielfiguren, Münzen und anderen Symbolen als auch als Raumspiel mit Schülerbewegungen und Schnüren, die die Reise der Produkte darstellen, gespielt.

 

Die stabile und begehbare Weltplane können Sie im SCHUBZ leihen.

 

Anleitungen finden Sie hier:

http://www.epiz.de/globales-lernen/materialien/das-weltspiel/

http://www.globaleslernen.de/sites/default/files/files/link-elements/voll_konkret.pdf

http://baustein.dgb-bwt.de/PDF/C8-RefugeeChair-CD.pdf

 

>> Anfrage zur Materialausleihe

ÖFFNUNGSZEITEN

Projektberatung:
Mo-Do: 9.00 bis 12.00 Uhr


Materialausleihe:
Mo-Do: 13:00 bis 16:00 Uhr


Tierpflegerinsprechst.:
Mi: 13.00 bis 16.00 Uhr


Tel: 04131-30979-70
E-Mail: info@schubz.org


Keine festen Büro- und Beratungszeiten während der Niedersächsischen Schulferien.