Der Alltag von Kindern steckt voller Situationen, in denen sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entdecken. Wie können daraus MINT-Lernsituationen entstehen? Und wie können die Kinder dabei begleitet werden?
Diese Fortbildung eignet sich sowohl für den Einstieg in Themen der MINT-Bildung als auch für deren Vertiefung. Sie thematisiert erstmals alle vier MINT-Disziplinen gemeinsam. In der Fortbildung schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken.
An interessanten Experimentierstationen zu MINT-Themen können Sie sich ausprobieren, staunen und mögliche Berührungsängste zu diesem Themenkomplex abbauen.
Sie erhalten Ideen und Materialien, die Ihnen als Lernbegleitung dabei helfen, MINT-Lerngelegenheiten aufzugreifen bzw. anzustoßen. Sie erfahren ebenso, wie Sie bereits in kurzen Momenten zum Vermuten, Begründen oder Überprüfen anregen können – Kompetenzen, die im gesamten MINT-Bereich eine wichtige Rolle spielen. Für die Rolle als Lernbegleiter*in nehmen Sie mit, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen.
Donnerstag, 30.10.2025, 09:00-15:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 50 Euro
