Sprudelgas, Backpulver & Co – Viele spannende Stoffe können Sie zusammen mit Kindern im Alltag erforschen. Dabei kann auch die Sprachentwicklung der Kinder gefördert werden.
Wenn die Limo im Glas blubbert oder der Teig beim Backen aufgeht, ist Kohlenstoffdioxid im Spiel. Beim Forschen mit Sprudelgas und anderen Materialien wird Chemie im Alltag für Kinder erlebbar – ob mit tanzenden Rosinen, Brauseraketen oder einem ausbrechenden Knetvulkan. In dieser Fortbildung soll geübt werden, wie man die kindliche Neugier anregt und daran anknüpfend Gesprächsanlässe schafft. So wird nicht nur das naturwissenschaftliche Denken, sondern auch die sprachliche Entwicklung der Kinder gefördert.
Neben der Beschäftigung mit Sprudelgas bauen wir mit alltäglichen Materialien wie Mehl, Zucker oder Brausetabletten kinderleichte und spannende Experimentierstationen auf, um uns auf spielerische Weise mit den Themenfeldern Chemie und Physik auseinanderzusetzen.
Donnerstag, 06.11.2025, 09:00-15:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 50 Euro
